• HOME
  • ÜBER MICH
  • NEWS
  • RESULTATE
  • Ramon Zenhäusern
  • FANCLUB
  • FANARTIKEL
  • SPONSOREN
  • MEDIEN
FELLER Manuel,ZENHAEUSERN Ramon,SCHWARZ Marco
11 Januar 2021

«Ich war zuletzt sehr nervös»

Ramon Zenhäusern | Der Oberwalliser hat einen perfekten Kaltstart hingelegt. Denn er liess Europacup-Testrennen aus

Ramon Zenhäusern sorgt für den perfekten Schweizer Auftakt zum Slalomweltcup. Der Walliser gewinnt in Alta Badia und führt ein auch in der Breite starkes Swiss-Ski-Team an.

Alle waren sie froh, dass es nun endlich auch mit den Slaloms im Weltcup losging. Zenhäusern musste sich besonders lange gedulden. Er hatte im Gegensatz zu seinen Teamkollegen im Vorfeld des verspäteten Saisonbeginns auf Renneinsätze verzichtet. Zur Debatte stand der Start in den beiden Europacup-Slaloms in Pozza di Fassa im Trentino, wo sich die Schweizer Slalomequipe während drei Tagen auf die ersten Ernstkämpfe vorbereitet hatte. Zenhäusern liess auch das sein, weil er einerseits den dortigen Hang im Training oft genug befahren hatte und andererseits die Charakteristik des Geländes eine andere ist als die des Slalomhangs der Gran Risa.

Training auf dem Dorfhügel

Zenhäusern zog weitere Trainingseinheiten vor – in unbewohnter Umgebung und unter besonderen Bedingungen. Nova Ponente heisst der Ort, rund 25 Kilometer von Bozen entfernt, in dem sich der Walliser und die meisten seiner Mannschaftskameraden für drei Tage niederliessen. Geübt wurde an einem Hang mit knapp 140 Metern Höhendifferenz und einem einzigen, privat betriebenen Dorift. Coach Matteo Joris hatte den «Hügel» per Zufall entdeckt. «Ich fragte den Betreiber, ob die Wässerung der Piste möglich wäre», erzählte der Aostataler. Sie war möglich. Die Schweizer Slalomfahrer hatten unverhofft ein neues Trainingsquartier und eine willkommene Abwechslung. Zenhäuserns letzter rennmässiger Einsatz lag über zehn Monate zurück, im Februar im Slalom in Chamonix, in dem er Fünfter wurde. Der Auftakt in Alta Badia kam für ihn also einem Kaltstart gleich, der neben der Vorfreude auch etwas Unruhe brachte. «Nach der langen Zeit ohne Wettkämpfe war ich sehr nervös in den letzten Tagen», sagte der Walliser nach perfektem Saisonstart.

Von acht auf eins

Der erste Lauf brachte eine erste Standortbestimmung. Zenhäusern lag im Zwischenklassement im achten Rang, gleichwohl mit guten Perspektiven, denn die zeitlichen Abstände waren minim. Eine gute halbe Sekunde nur lag der 2-Meter-Mann hinter dem führenden Italiener Alex Vinatzer. Die Devise war also gegeben. Zenhäusern musste angreifen, riskieren – und tunlichst Fehler vermeiden, denn auch in der Entscheidung ging es eng zu und her. «Ich habe alles gegeben. Schön, dass es so gut geklappt hat», sagte Zenhäusern weiter. Beim Blick auf die Schlussrangliste wurde ihm gewahr, wie knapp das war. Die Österreicher Manuel Feller und Marco Schwarz lagen als Zweit- und Drittplatzierter acht und zwölf Hundertstel zurück, die Fahrer in den ersten 16 Rängen innerhalb einer Sekunde. Mit seinem zweiten Weltcupsieg im Slalom nach jenem im März vergangenen Jahres in Kranjska Gora steht Zenhäusern, der daneben auch zwei Parallelslaloms in Stockholm gewonnen hat, nunmehr auf einer Stufe mit Dumeng Giovanoli, Pirmin Zurbriggen und Didier Plaschy. In dieser Statistik führt Daniel Yule mit vier ersten Rängen. sda

«Ist mein Tank nicht voll, wirds brutal gefährlich» Geschlagen, aber die Richtung stimmt

Related Posts

stories_503001_36953495

Allgemein

Findet Zenhäusern den Anschluss wieder? «Ich will und muss Geduld haben»

SKI-WELTCUP IN SCHLADMING: SLALOM DER MÄNNER / ZENHÄUSERN

Allgemein

Didier Plaschy, kann RamonZenhäusern wieder gewinnen?

SKI ALPIN, WELTCUPFINALE, SAISONABSCHLUSS, WELTCUP 2022/23, SAISON 2022/23,

Allgemein

Der derzeit beste Slalomfahrer der Welt


Besucht mich auch auf Facebook und Instagram!

Letzte Beiträge

  • Findet Zenhäusern den Anschluss wieder? «Ich will und muss Geduld haben» 1. Dezember 2024
  • Didier Plaschy, kann RamonZenhäusern wieder gewinnen? 4. April 2024
  • Der derzeit beste Slalomfahrer der Welt 20. März 2023
  • Über Frank Wörndl, Glücksbringer,den Urschrei und Investmentbanker 18. Februar 2023
  • «Auch mit einem gesunden Körper ist eine derart rasche Rückkehr keine Selbstverständlichkeit» 6. Februar 2023
Copyright © 2018 Noah Schmid
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Ramon ZenhäusernLogo Header Menu
  • HOME
  • ÜBER MICH
  • NEWS
  • RESULTATE
  • FANCLUB
  • FANARTIKEL
  • SPONSOREN
  • MEDIEN