• HOME
  • ÜBER MICH
  • NEWS
  • RESULTATE
  • Ramon Zenhäusern
  • FANCLUB
  • FANARTIKEL
  • SPONSOREN
  • MEDIEN
-winer-2852
1 Februar 2018

Doppelte Premiere: Erster City-Event, und gleich der erste Weltcupsieg

Ramon Zenhäusern errang beim Weltcup-Parallelslalom in Stockholm einen nie erwarteten
Sieg. Der Zweimeterriese aus Visp feierte damit doppelte Premiere.
Ramon Zenhäusern sicherte sich seinen ersten Sieg im Weltcup in einer Disziplin, in der er zuvor noch nie gestartet war, im Format Mann gegen Mann. Im Final schlug er den favorisierten Schweden André Myhrer, der am Neujahrstag in Oslo den ersten der beiden City Events dieser Saison gewonnen hatte und als grosser Spezialist für diese Art von Rennen gilt. Zenhäusern ist im Weltcup der Männer der erste Schweizer
Sieger eines Parallelslaloms. Kein Zufall Zenhäusern, eigentlich ein sanftmütiger Typ, von seiner
Statur her aber eine beeindruckende Erscheinung, gebärdete sich am Start wie ein Raubtier. Inder Startbox pushte er sich jeweils geräuschvoll auf, und auf der Piste war er dann nicht zu
halten. Der Reihe nach eliminierte er auf dem Weg in den Final den Italiener Stefano Gross, den Österreicher Michael Matt und den Deutschen Linus Strasser, einen weiteren Spezialisten im Parallelslalom.
Nach seinem Sieg im Endlauf bedankte er sich beim Publikum für die Fairness. Er verhinderte den Heimsieg von
Myhrer. «André hat ja schon Rennen gewonnen» meinte er fast entschuldigend. Zufall war Zenhäuserns Erfolg aber mitnichten. Der 25-Jährige fährt in diesem Winter so stark wie noch nie. Beim Slalom in Wengen realisierte er als Vierter sein zuvor bestes Weltcup-Ergebnis, aber auch in Kitzbühel überzeugte er als Sechster. Dort hatte er erklärt: «Wenn die Bedingungen gut sind, kann auch ich das Podium erreichen.»
Dass es gleich die oberste Stufe war, dürfte aber auch ihn überrascht haben. | sda

Ramon Zenhäusern, im Zusammenhang mit Ihrem Finalgegner André Myhrer gibt es eine besondere Geschichte.
«Das war vor etwa sieben Jahren. Ich trainierte in Veysonnaz, da stand plötzlich auch André
Myhrer auf der Piste. Ich war zu scheu, um ihn anzusprechen, denn eigentlich ist er mein Vorbild als Slalomfahrer.
Mein Vater kam mit ihm ins Gespräch, und wir haben uns dann unterhalten über den Slalom mit einer speziellen Körpergrösse.
Das ist schon speziell, ausgerechnet ihn jetzt hier im Final bezwungen zu haben.»

Sie haben sich nach dem Finallauf beim schwedischen Publikum speziell bedankt.
«Weil es sich fair verhalten hat, obwohl ein Landsmann im Endlauf stand. Im Ziel hat es sogar Applaus für mich abgesetzt.»

Im Starttor haben Sie sich lautstark aufgepusht.
«So was kann hilfreich sein, ich habe mich vor dem Start jeweils selber heissgemacht. Als Zeichen: Ich bin da, ich werde
mich nicht verstecken. Ich arbeite mit einem Mentaltrainer zusammen, solche Sachen können wichtig sein.»

Es gibt ein lustiges Video, wo Sie aus einem elektronischen Starttor heraus kopfüber im Schnee landen.
«Das war letztes Jahr in St. Moritz, wo wir diese Vorrichtung kurz getestet haben. Mittlerweile habe ich gelernt, wie sie funktioniert…»

Sie standen erstmals bei einem City-Event am Start, noch nie absolvierten Sie ein Parallelrennen. Haben Sie einen derartigen «Exploit» erwartet?
«Ich wusste, dass ich schnell sein kann. Zudem haben unsere Trainer einen tollen Job gemacht, direkt nach Schladming konnten wir diese spezielle Disziplin trainieren. Dabei habe ich mir eine spezielle Technik angeeignet.»

Welche?
«Durch meine Grösse konnte ich die Riesenslalom-Stangen früh mit den Armen von oben wegdrücken. Da waren meine Masse für einmal ein Vorteil.»

Der erste Weltcupsieg nach bereits überzeugenden Auftritten in Wengen und Kitzbühel, was heisst das für Olympia?
«Darüber mache ich mir noch keine Gedanken. Dieser Sieg hier bedeutet einen schönen Schritt vorwärts für mich. Ich habe nicht gezögert und war auch nicht irritiert, als ein Podestplatz absehbar wurde. So was ist mental für mich wichtig. Ich konnte meine Qualitäten aus den Trainings ins Rennen umsetzen und habe alles auf den Punkt gebracht.»

Interview: Hans-Peter Berchtold

Stockholm. Weltcup-Parallelslalom.
Männer: 1. Ramon Zenhäusern (SUI).
2.André Myhrer (SWE). 3. Linus Strasser(GER).4.LucaAerni(SUI).5.Daniel
yule (SUI), Marcel Hirscher (AUt), Michael
Matt (AUt) und Mattias Hargin
(SWE). 9. Clément Noël (FRA), Sebastian
Foss-Solevaag (NoR), Marco
Schwarz (AUt), Jonathan Nordbotten
(NoR), Leif kristian Nestvold-Haugen
(NoR), Stefano Gross (ItA), Dave Ryding
(GBR) und Henrik kristoffersen
(NoR).
Final: Zenhäusern s. Myhrer (disqualifiziert).
– Um Platz 3: Strasser s.Aerni
(0,08 Sekunden). – Halbfinals:
Myhrer s. Aerni (0,98). Zenhäusern s.
Strasser (0,10). – Viertelfinals: Aerni
s. Hirscher. Myhrer s.yule.Zenhäusern
s. Matt. Strasser s. Hargin. – Achtelfi-
nals: Hirscher s.Noël.Aerni s.Foss-Solevaag.yule
s.Schwarz.Myhrer s.Nordbotten.
Matt s. Nestvold-Haugen. Zenhäusern
s. Gross. Hargin s. Ryding.
Strasser s. kristoffersen.
Frauen: 1.Nina Haver-Löseth (NoR).2.
Wendy Holdener (SUI). 3. Petra Vlhova
(SVk). 4. Frida Hansdotter (SWE). 5.
katharina Gallhuber (AUt), Bernadette
Schild (AUt), Christina Geiger
(GER) und Irene Curtoni (ItA). 9. DeniseFeierabend(SUI),MélanieMeillard
(SUI), Resi Stiegler (USA), katharina
truppe (AUt), Chiara Costazza (ItA),
Lena Dürr(GER),Anna Swenn Larsson
(SWE) und Marina Wallner (GER).
Final: Haver-Löseth s. Holdener
(0,52). – Um Platz 3: Vlhova s. Hansdotter.
– Halbfinals: Haver-Löseth
s. Hansdotter. Holdener s. Vlhova
(0,21). – Viertelfinals: Hansdotter s.
Gallhuber. Haver-Löseth s. Schild. Holdener
s. Geiger. Vlhova s. Curtoni. –
Achtelfinals: Hansdotter s. Stiegler.
Gallhuber s. Feierabend. Haver-Löseth
s.truppe.Schild s. Costazza. Holdener
s. Dürr. Geiger s. Meillard. Curtoni s.
Swenn Larsson.Vlhova s. Wallner.

«Das war wie Bungee- Jumping» Wintermärchen

Related Posts

stories_503001_36953495

Allgemein

Findet Zenhäusern den Anschluss wieder? «Ich will und muss Geduld haben»

SKI-WELTCUP IN SCHLADMING: SLALOM DER MÄNNER / ZENHÄUSERN

Allgemein

Didier Plaschy, kann RamonZenhäusern wieder gewinnen?

SKI ALPIN, WELTCUPFINALE, SAISONABSCHLUSS, WELTCUP 2022/23, SAISON 2022/23,

Allgemein

Der derzeit beste Slalomfahrer der Welt


Besucht mich auch auf Facebook und Instagram!

Letzte Beiträge

  • Findet Zenhäusern den Anschluss wieder? «Ich will und muss Geduld haben» 1. Dezember 2024
  • Didier Plaschy, kann RamonZenhäusern wieder gewinnen? 4. April 2024
  • Der derzeit beste Slalomfahrer der Welt 20. März 2023
  • Über Frank Wörndl, Glücksbringer,den Urschrei und Investmentbanker 18. Februar 2023
  • «Auch mit einem gesunden Körper ist eine derart rasche Rückkehr keine Selbstverständlichkeit» 6. Februar 2023
Copyright © 2018 Noah Schmid
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Ramon ZenhäusernLogo Header Menu
  • HOME
  • ÜBER MICH
  • NEWS
  • RESULTATE
  • FANCLUB
  • FANARTIKEL
  • SPONSOREN
  • MEDIEN