• HOME
  • ÜBER MICH
  • NEWS
  • RESULTATE
  • Ramon Zenhäusern
  • FANCLUB
  • FANARTIKEL
  • SPONSOREN
  • MEDIEN
ZENHAEUSERN Ramon
1 Februar 2018

«Die Fortschritte in der Technik wirken sich aus»

Ramon Zenhäusern, haben Sie Ihre Stöcke in der Zwischenzeit wieder?
(lacht) «Ja, ja. Die sind beim österreichischen Fernsehen gelandet. Das war natürlich nicht geplant. Aber ich war im Ziel, die Zeit war grün und ich hatte einen Vorsprung von 0,74 Sekunden. Es war wie ein Befreiungsschlag.»

Endlich haben Sie gezeigt, was in Ihnen steckt.
«Ich habe gezeigt, wie ich Ski fahren kann und ich konnte die Trainingsleistungen in einem Rennen bestätigen. Es war ein Hammer-Tag.»

Wie wars in der Leaderbox?
«Unbeschreiblich, vor allem, weils ja dann auch noch spannend wurde. Ich war plötzlich ganz nahe am Podest.»

Neun Hundertstel haben letztlich gefehlt für Platz 3, das fuchst schon, oder?
«Klar ist das ärgerlich. Vor allem, weils ja möglich gewesen wäre. Die Dreierkombination vor dem Ziel bin ich nicht ideal gefahren, sonst wäre ich auf dem Podest. Aber ich darf mich nicht aufregen. Der Slalom ist nun mal eine sehr ‹enge› Sache. Ich hätte auch ausscheiden können. Nein, ich darf mich nicht aufregen.»

Warum konnten Sie nun endlich zeigen, was in Ihnen steckt?
«Ich denke, es ist eine Frage der Erfahrung. Mit den Jahren wird man cooler, weiss, wie man es angehen muss. Ich sehe meine Karriere aber auch
als Entwicklung. Es ist bisher immer aufwärts gegangen, langsam, aber stetig. Ich habe mich immer verbessert, Schritt für Schritt.»

Bei anderen wie etwa einem Luca Aerni gehts mehr auf und ab.
«Das ist so. Wir sind charakterlich sicher unterschiedliche Typen. Ich bin eher der Bedächtige, der Denker.»

Der zweite Lauf war typisch dafür. Sie sind die viertbeste Laufzeit gefahren. Nicht kopflos alles auf eine Karte gesetzt, aber auch nicht verbremst.
«Das kann man so sehen. Der Hang war mit Wasser behandelt, für Touristen wäre das wie eine Eisbahn und auch für uns wars eisig. Man musste mit Kopf fahren, aber dennoch immer aufs Gaspedal drücken.»

Anfang der Saison standen Daniel Yule und Luca Aerni im Vordergrund. Die Jungen haben gewaltig Druck gemacht. Gabs keine Zweifel bei Ihnen?
«Nein, eigentlich nicht. Ich bin jung und ich habe gewusst, dass ich Geduld haben muss. Ich war überzeugt, dass die Resultate irgendwann kommen
werden, wenn ich ruhig weiterarbeite. Wir sind eine Hammer-Truppe, davon profitieren alle.»

Jetzt aber waren Sie an der Reihe. Sie haben damit auch bestätigt, dass Sie auf diese Saison hin nochmals einen Schritt nach vorne gemacht haben. Was sind die Gründe?
«Ich habe in der Vorbereitung einen speziellen Weg gewählt. Ich ging nicht mit dem Team nach Neuseeland, sondern habe zusammen mit
Didier Plaschy in Saas-Fee an der Technik gefeilt. Das wirkt sich aus. Ich bin technisch noch nie so gut Ski gefahren wie jetzt.»

Können Sie sagen in welcher Hinsicht?
«Ich bin sicher noch stabiler geworden, wir haben aber auch gewisse technische Sachen sehr konsequent durchgezogen. Es sind nicht einzelne Dinge, sondern das Gesamtpaket, das einfach stimmt. Auch von Silvan Zurbriggen habe ich wichtige Tipps erhalten. Es ist schon toll, dass uns ehemalige Athleten so unterstützen.»

Das ist aber keine Kritik am Trainerteam?
«Nein, gar nicht. Matteo Joris und die anderen machen einen tollen Job. Plaschy und Zurbriggen sind für mich wie Mentoren. So wie das
Didier Cuche bei Justin Murisier macht. Sie geben Tipps, stehen unterstützend zur Seite. Vor dem zweiten Lauf habe ich noch schnell Silvan
angerufen.»

Was hat er gesagt?
«Er hat mir einige technische Sachen in Erinnerung gerufen. Aber vor allem hat er positiv geredet, das gab mir in dem Moment ein gutes Gefühl, es hat Druck weggenommen.»

Kitzbühel ist vom Hang her ähnlich wie Wengen.
«Das stimmt und ich freue mich darauf. Aber mittlerweile kann ich überall schnell fahren. Die Medien meinen, ich sei wegen meiner Grösse nur im Flachen schnell. Das ist längst nicht mehr der Fall.»

Die Olympia-Qualifikation hat Druck weggenommen.
«Das ist so, aber es war auch nicht einfach. Alle haben gesagt, dass ich nun voll angreifen könne. Der Druck war entsprechend gross.»
Interview: Alban Albrecht

«Erleichterung und Freude sind gross» «Das war wie Bungee- Jumping»

Related Posts

stories_503001_36953495

Allgemein

Findet Zenhäusern den Anschluss wieder? «Ich will und muss Geduld haben»

SKI-WELTCUP IN SCHLADMING: SLALOM DER MÄNNER / ZENHÄUSERN

Allgemein

Didier Plaschy, kann RamonZenhäusern wieder gewinnen?

SKI ALPIN, WELTCUPFINALE, SAISONABSCHLUSS, WELTCUP 2022/23, SAISON 2022/23,

Allgemein

Der derzeit beste Slalomfahrer der Welt


Besucht mich auch auf Facebook und Instagram!

Letzte Beiträge

  • Findet Zenhäusern den Anschluss wieder? «Ich will und muss Geduld haben» 1. Dezember 2024
  • Didier Plaschy, kann RamonZenhäusern wieder gewinnen? 4. April 2024
  • Der derzeit beste Slalomfahrer der Welt 20. März 2023
  • Über Frank Wörndl, Glücksbringer,den Urschrei und Investmentbanker 18. Februar 2023
  • «Auch mit einem gesunden Körper ist eine derart rasche Rückkehr keine Selbstverständlichkeit» 6. Februar 2023
Copyright © 2018 Noah Schmid
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Ramon ZenhäusernLogo Header Menu
  • HOME
  • ÜBER MICH
  • NEWS
  • RESULTATE
  • FANCLUB
  • FANARTIKEL
  • SPONSOREN
  • MEDIEN