• HOME
  • ÜBER MICH
  • NEWS
  • RESULTATE
  • Ramon Zenhäusern
  • FANCLUB
  • FANARTIKEL
  • SPONSOREN
  • MEDIEN
ZENHAEUSERN Ramon
11 Januar 2021

Geschlagen, aber die Richtung stimmt

Ramon Zenhäusern fiel von Position zwei auf Rang 13 zurück

Die Schweizer Slalomfahrer erlitten im zweiten Weltcup-Slalom der Saison einen Rückschlag. Loïc Meillard wurde beim Doppelsieg der Norweger Henrik Kristoffersen und Sebastian Foss-Solevaag als bester Fahrer von Swiss-Ski Elfter.

Es war ein drastischer Szenenwechsel. Da wollte das Warten auf die Saisoneröffnung kein Ende nehmen. 317 Tage lang war die Slalom-Welt im Weltcup stillgestanden. Und nun plötzlich musste alles sehr schnell gehen am Montag in Alta Badia. Es blieb kaum Zeit zum Innehalten und Durchatmen. In Madonna di Campiglio rief bereits der nächste Pfl ichttermin, nur 32 Stunden nach dem Auftakt auf der Gran Risa. Daniel Yule konnte die Hetzerei nur recht sein. Er kam schnellstens weg aus dem Ort, in dem es ihm nicht nach Wunsch gelaufen war, und, was ihm noch wichtiger war, er konnte übersiedeln in den Ort, in dem für ihn in den letzten zwei Rennen alles gepasst hatte: Sieg vor zwei Jahren, Sieg im vergangenen Januar.

Kein neues Kapitel

Gut elf Monate später sollte es nicht sein. Yule und mit ihm seine Teamkollegen verpassten es deutlich, das nächste Kapitel der wunderbaren Schweizer Erfolgsgeschichte auf der Piste Canalone Miramonti zu schreiben – auf dem Hang, auf dem drei Jahre zuvor die aufstrebende, vom Aostataler Matteo Joris dirigierte Equipe ein erstes Mal ein dickes Ausrufezeichen gesetzt hatte. Dank Luca Aernis zweitem Rang waren die Slalom-Fahrer in der Skination Schweiz endgültig (wieder) salonfähig geworden. Das Etikett des kaum beachteten, mitunter belächelten Anhängsels hatten sie gegen das Gütesiegel eingetauscht. Aus einer halbherzig betriebenen Disziplin ist ein VorzeigeProjekt geworden, aus dem das stärkste Slalom-Team des letzten Winters entsprungen ist. Aernis Podestplatz liessen Joris’ Schützlinge in den 27 Slaloms seither sechs Siege, zwei weitere zweite und sieben dritte Ränge folgen. Podestplatz-Quote 57 Prozent – gegenüber null Prozent in den sieben vorangegangenen Wintern.

Von 2 auf 13, von 5 auf 22

Die Chance, diese Prozentzahl weiter nach oben zu schrauben, war nach dem ersten Lauf auch dieses Mal gegeben. Ramon Zenhäusern hatte als Zweitschnellster hinter Foss-Solevaag mit dem Schwung und zusätzlichem Selbstvertrauen nach seinem Sieg in Alta Badia erneut Kurs auf einen Podestplatz genommen, der an fünfter Stelle liegende Yule durfte ebenfalls entsprechende Hoffnungen hegen. Doch es kam alles ganz anders. Weder Zenhäusern noch Yule fanden sich auf der arg gezeichneten Piste im zweiten Durchgang zurecht. Zenhäusern rutschte in den 13. Rang ab, Yule erging es noch schlimmer. Er fand sich im Schlussklassement an der 22. Stelle wieder. Den umgekehrten Weg ging Meillard. Der Neuenburger, der schon tags zuvor im zweiten Durchgang zehn Plätze gutgemacht hatte, rückte um sechs Positionen auf den 11. Platz vor und war damit unverhofft Bester seiner Equipe an diesem Abend. Tanguy Nef, der vierte Schweizer Finalist, belegte den 18. Platz. Die Ereignisse überstürzten sich auch an vorderster Front. Kristoffersen verbesserte sich in der Entscheidung um elf Ränge und verhinderte damit den ersten Weltcupsieg von Foss-Solevaag. Dritter wurde der erst vor Kurzem nach einer Blinddarm-Operation zurückgekehrte Südtiroler Alex Vinatzer. David Bernold, Keystone-SDA

«Ich war zuletzt sehr nervös» «Ich muss über meinen Schatten springen»

Related Posts

stories_503001_36953495

Allgemein

Findet Zenhäusern den Anschluss wieder? «Ich will und muss Geduld haben»

SKI-WELTCUP IN SCHLADMING: SLALOM DER MÄNNER / ZENHÄUSERN

Allgemein

Didier Plaschy, kann RamonZenhäusern wieder gewinnen?

SKI ALPIN, WELTCUPFINALE, SAISONABSCHLUSS, WELTCUP 2022/23, SAISON 2022/23,

Allgemein

Der derzeit beste Slalomfahrer der Welt


Besucht mich auch auf Facebook und Instagram!

Letzte Beiträge

  • Findet Zenhäusern den Anschluss wieder? «Ich will und muss Geduld haben» 1. Dezember 2024
  • Didier Plaschy, kann RamonZenhäusern wieder gewinnen? 4. April 2024
  • Der derzeit beste Slalomfahrer der Welt 20. März 2023
  • Über Frank Wörndl, Glücksbringer,den Urschrei und Investmentbanker 18. Februar 2023
  • «Auch mit einem gesunden Körper ist eine derart rasche Rückkehr keine Selbstverständlichkeit» 6. Februar 2023
Copyright © 2018 Noah Schmid
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Ramon ZenhäusernLogo Header Menu
  • HOME
  • ÜBER MICH
  • NEWS
  • RESULTATE
  • FANCLUB
  • FANARTIKEL
  • SPONSOREN
  • MEDIEN